Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) „Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin“ sind sich einig: „Wir machen weiter! Der Rückzug von Dong Energy bedeutet nicht zwingend, dass damit die Sache vom Tisch ist.“ Die Antragstellerin, die Kraftwerke Greifswald GmbH & Co. KG, bekundete, dass das Verfahren weiter geht und neue Investoren gesucht werden.
Der Schatzmeister berichtet, dass der BI derzeit 157 Mitglieder (etwa 50 wohnen auf Usedom) und 6 Institutionen angehören. Dank vieler Spenden sind Rücklagen vorhanden und auch die noch 2009 in Auftrag gegebenen 2 Gutachten können bezahlt werden. Sollte es zu einer Genehmigung kommen, können weitere Mittel für das Klageverfahren mobilisiert werden.
Über weitere öffentlichkeitswirksame Aktivitäten in den nächsten Monaten wurde gesprochen.
Als nächstes findet am 18.03.2010 um 18:00 Uhr die Premiere des Kinofilms
Die 4. Revolution – EnergyAutonomy!
im Greifswalder Cinestar statt. Die BI wird dort mit einem eigenen Stand vertreten sein (hier sollen u.a. auch die Restbestände der Kunstaktion angeboten werden: --->Katalog der noch vorhanenen Bilder und Fotos). Die Premierenfeier findet ab 20:00 Uhr im Kulturzentrum St. Spiritus (Lange Straße 49, gegenüber dem Cinestar) statt.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde der Film „Das Schönauer Gefühl“ gezeigt, der die Aktivitäten einer Bürgerinitiative im Schwarzwaldstädtchen Schönau beeindruckend zeigte. Hier wurde in einem zehnjährigen Kampf von der BI die Energieversorgung trotz massiver Widerstände erfolgreich übernommen und jetzt werden neben den Schönauern sogar deutschlandweit tausende Kunden mit Ökostrom versorgt. Der Film ist ein wahrer Mutmacher für Bürgerinitiativen!
Ein Bericht der OZ zur Mitgliederversammlung hier