Banner-KKWL

OZ | 17.03.2010 | Seite 9

kkw_solar_oz
Der Platz auf den Reaktorblöcken des ehemaligen Kernkraftwerkes in Lubmin genügt für eine Solarfläche von 18600 Quadratmetern. (Foto: AG OZ)

Ein Firmenkonsortium will den riesigen Atommeiler von außen mit Solarzellen bestücken und damit sauberen Ökostrom in Lubmin produzieren. Umweltschützer stehen den Plänen skeptisch gegenüber.

Lubmin. Das frühere Kernkraftwerk (KKW) Lubmin feiert demnächst ein ungeahntes Comeback. Aus dem damaligen Atomstandort könnte nun ein ökologisches Vorzeigeprojekt werden. Statt Kernbrennstäben sollen dann Solarzellen Energie erzeugen. Die WV Energie AG sowie die Energiewerke Nord (EWN) planen, vier der ehemals acht Reaktorblöcke von außen mit Photovoltaik- Elementen auszustatten.

Die vorgesehenen Flächen auf den Dächern sowie an den Südfassaden der ausgewählten Blöcke bieten zusammengenommen 18 600 Quadratmeter für die saubere Stromerzeugung mit Sonnenlicht. Bereits Mitte dieses Jahres soll die Anlage den ersten Strom liefern. WV Energie rechnet mit einer Spitzenleistung von 1400 Kilowatt. 320 Haushalte könnten so dauerhaft mit Ökostrom versorgt werden. Als Betreiberfirma fungiert die Solar Lubmin GmbH, die als Gemeinschaftsunternehmen der Berliner Dachland Fotovoltaik GmbH und der WV Energie AG gegründet wurde. „Vor etwa einem Jahr schon haben wir mit den Energiewerken die solare Nutzung der vier Reaktorblöcke vertraglich vereinbart", sagte Uwe Albert Schön, Manager von WV Energie. Mit den Solarplänen machen die Energiewerke Nord jetzt aus der Not eine Tugend.

Die Reaktorblöcke würden ohnehin die Silhouette des Lubminer EWN-Areals auch in Zukunft prägen. Grund ist die massive Bauweise der Kolosse. Sie bestehen aus einsturzsicherem meterdicken Stahlbeton. Schön zufolge würden die Bauten noch mindestens 20 Jahre Bestand haben, da ihr Abriss gewaltige Kosten verursache, für die so schnell niemand aufkommen wolle. Während der Bund zwar die Entsorgung der kontaminierten Atomtechnik bezahle, müsse das Land den Abriss der Gebäude schultern, von denen ein Teil noch radioaktiv verunreinigt sei. Mit dem neuesten Solarprojekt würde das seit längerem propagierte Konzept, demzufolge in Lubmin verschiedene Energiearten genutzt werden sollen, einmal mehr unterstrichen, betonte Schön. „Seit 2004 betreibt die Firma BP- Solar eine Photovoltaik-Anlage am so genannten Einlaufkanal in Spandowerhagen. In der Heide wird Biosprit hergestellt und in der Maschinenhalle produzieren die Erndtebrücker Eisenwerke Stahlmasten für Offshore- Windanlagen."

Oskar Gulla, Chef der Greifswalder Bürgerinitiative gegen ein Kohlekraftwerk in Lubmin, bezeichnete die Pläne als „Fliegenfängerei". Das Vorhaben sei „ein Schachzug von Schön, um sein Image aufzupolieren". Hintergrund sei, dass die WV Energie AG trotz des Ausstiegs von Dong Energy weiter den Bau eines Steinkohlemeilers auf dem EWN-Gelände forciere. Gulla forderte die Energiewerke Nord zudem auf, „endlich ein unabhängiges Gutachten vorzulegen, das klar benennt, inwieweit die Reaktorblöcke radioaktiv verseucht sind".

Bericht von Von SVEN JESKE und BENJAMIN FISCHER


IH_DSCF9286a1.jpg
IH_IMG_0936.JPG
IH_IMG_0979.JPG
IH_IMG_0938.JPG
IH_IMG_0939.JPG
IH_IMG_0940.JPG
IH_IMG_0942.JPG
IH_IMG_0943.JPG
IH_IMG_0966.JPG
IH_IMG_0965.JPG
IH_IMG_0961.JPG
IH_IMG_0980.JPG
IH_IMG_0954.JPG
IH_IMG_0953.JPG
IH_IMG_0951.JPG
IH_IMG_0950.JPG
IH_IMG_0949.JPG
IH_IMG_0946.JPG
IH_IMG_0945.JPG
IH_IMG_0967.JPG
IH_IMG_0968.JPG
IH_IMG_0969.JPG
IH_IMG_0970.JPG
IH_IMG_0974.JPG
IH_IMG_0975.JPG
IH_DSC04521a.JPG
IH_IMG_9059.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
IH__MG_3983.JPG
_MG_3967.JPG
_MG_3959.JPG
IH__MG_3960.JPG
IH__MG_3961.JPG
IH__MG_3962.JPG
IH__MG_3963.JPG
IH__MG_3966.JPG
IH__MG_3969.JPG
IH__MG_3971.JPG
IH__MG_3972.JPG
IH__MG_3973.JPG
IH__MG_3979.JPG
IH__MG_3980.JPG
IH__MG_3981.JPG
IH__MG_3984.JPG
IH__MG_3986.JPG
IH__MG_3987.JPG
IH__MG_3988.JPG
IH__MG_3990.JPG
IH__MG_3991.JPG
IH__MG_3992.JPG
IH__MG_3994.JPG
IH__MG_3995.JPG
IH__MG_4000.JPG
IH__MG_4004.JPG
IH__MG_4006.JPG
IH__MG_4027.JPG
IH__MG_4023.JPG
IH__MG_4022.JPG
IH__MG_4021.JPG
IH__MG_4020.JPG
IH__MG_4017.JPG
IH__MG_4014.JPG
IH__MG_4013.JPG
IH__MG_4010.JPG
IH__MG_4007.JPG
IH__MG_4028.jpg
IH__MG_4030.JPG
IH__MG_4032.JPG
IH__MG_4034.JPG
IH__MG_4036.jpg
IH__MG_4041.JPG
IH__MG_4042.JPG
IH__MG_4044.JPG
IH__MG_4045.JPG
IH__MG_4046.JPG
IH__MG_4076.JPG
IH__MG_4071.JPG
IH__MG_4065.JPG
IH__MG_4064.JPG
IH__MG_4061.JPG
IH__MG_4058.JPG
IH__MG_4052.JPG
IH__MG_4048.JPG
IH__MG_4047.JPG
IH__MG_4099.JPG
IH__MG_4097.JPG
IH__MG_4095.JPG
IH__MG_4092.JPG
IH__MG_4086.JPG
IH__MG_4081.JPG
IH__MG_4078.JPG
IH__MG_4103.JPG
IH__MG_4104.JPG
IH__MG_4108.JPG
IH__MG_4109.JPG
IH__MG_4111.JPG
IH__MG_4114.JPG
IH__MG_4115.JPG
IH__MG_4123.JPG
IH__MG_4116.JPG
IH__MG_4120.JPG
IH__MG_4147.JPG
IH__MG_4135.JPG
IH__MG_4132.JPG
IH__MG_4127.JPG
IH__MG_4121.JPG
IH__MG_4140.JPG
IH__MG_4144.JPG
IH__MG_4146.JPG
IH__MG_4137.JPG
IH__MG_4150.JPG
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow