Banner-KKWL

Atommüll - Steuerzahler tragen Folgekosten

70.000 Tonnen hochradioaktiven Giftmülls sollen im staatlichen Zwischenlager Lubmin eingelagert werden. Ein großer Teil des Abfalls entstand in deutschen Kernkraftwerken. KONTRASTE deckt exklusiv Verträge zwischen Bund und Energiewirtschaft auf. Sie zeigen, warum die Konzerne ihren Atommüll auf Kosten der Steuerzahler entsorgen können.

Sehen Sie hier den ganzen Bericht


IH_DSCF9286a1.jpg
IH_IMG_0936.JPG
IH_IMG_0979.JPG
IH_IMG_0938.JPG
IH_IMG_0939.JPG
IH_IMG_0940.JPG
IH_IMG_0942.JPG
IH_IMG_0943.JPG
IH_IMG_0966.JPG
IH_IMG_0965.JPG
IH_IMG_0961.JPG
IH_IMG_0980.JPG
IH_IMG_0954.JPG
IH_IMG_0953.JPG
IH_IMG_0951.JPG
IH_IMG_0950.JPG
IH_IMG_0949.JPG
IH_IMG_0946.JPG
IH_IMG_0945.JPG
IH_IMG_0967.JPG
IH_IMG_0968.JPG
IH_IMG_0969.JPG
IH_IMG_0970.JPG
IH_IMG_0974.JPG
IH_IMG_0975.JPG
IH_DSC04521a.JPG
IH_IMG_9059.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow