Banner-KKWL
Neue Internetpräsenz der „Bürgerinitiative kein Steinkohlekraftwerk Lubmin“ mit integrierter Suchfunktion, Verbesserung der Lesbarkeit durch größer/ kleiner Option, internem Bereich und der Möglichkeit selbst Inhalte zu erstellen und zu verändern! Entsprechend Ihren Vorstellungen, aktive Mitarbeit als Publisher (= Redakteur) bzw. gelegentlicher Artikelschreiber, Ihren Vorkenntnissen, der Position in der Bürgerinitiative und auch in Abhängigkeit von der vorhandenen nutzbaren Internetverbindung können Sie bei der Aktualisierung der Pressenachrichten, der „Einspielung“ von Neuigkeiten, Terminen und anderem mitwirken.

Es gibt unterschiedliche Benutzergruppen mit festgelegten Rechten für die Bearbeitung der Inhalte.
Mit dem neuen System, basierend auf Joomla – ein Content Management System, dass frei verfügbar ist und eine große Anhängerschaft besitzt, kann man sich über einen Internetbrowser ihrer Wahl einwählen und die Daten bzw. Inhalte bearbeiten und ergänzen.


Aller Anfang ist schwer. Ich möchte Sie ermuntern, auch wenn Sie vielleicht nicht so viele Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien haben, aktiv mitzuwirken. Melden Sie sich als Benutzer an und testen Sie die Möglichkeiten.
Hinweis zur Verfahrensweise: Nachdem ein Artikel neu verfasst oder verändert wurde, wird eine Nachricht zur Systemmailbox geschickt. Als Systemadministrator ordne ich dann den Beitrag in die richtige Kategorie und schalte ihren Artikel frei.


Ich habe viel Zeit und Kraft in die Entwicklung und den Aufbau der neuen Internetpräsenz gesteckt. Getrieben von dem Gedanken, etwas gegen die Errichtung des geplanten Steinkohlemeilers in Lubmin zu tun. Mit der zeitgemäßen neuen Internetplattform bitten sich weitere Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten der Bürgerinitiativen untereinander und für den Einzelnen mündigen Bürger an.

„Was tun – jetzt – hier und heute“
Unterstützen Sie uns bei der Gestaltung und Aktualisierung der neuen Homepage: www.kein-kohlekraftwerk-lubmin.info!

Wir nehmen auch gern weitere, die Thematik betreffende Beiträge und Fotomaterial (immer mit schriftlicher Freigabebestätigung) für die ausschließliche Verwendung auf diesen Internetseiten an.
Wenn es Vorschläge, Anregungen und Wünsche gibt, die unsere Sache nach vorn bringen oder wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, dann schicken Sie mir bitte eine Mail oder rufen mich an.

Ilona Hartmann
Systemadministrator
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 03834/ 25 45 64
Hdy: 0152/ 026 20 652
www.digitale-datenwerkstatt.de

IH_DSCF9286a1.jpg
IH_IMG_0936.JPG
IH_IMG_0979.JPG
IH_IMG_0938.JPG
IH_IMG_0939.JPG
IH_IMG_0940.JPG
IH_IMG_0942.JPG
IH_IMG_0943.JPG
IH_IMG_0966.JPG
IH_IMG_0965.JPG
IH_IMG_0961.JPG
IH_IMG_0980.JPG
IH_IMG_0954.JPG
IH_IMG_0953.JPG
IH_IMG_0951.JPG
IH_IMG_0950.JPG
IH_IMG_0949.JPG
IH_IMG_0946.JPG
IH_IMG_0945.JPG
IH_IMG_0967.JPG
IH_IMG_0968.JPG
IH_IMG_0969.JPG
IH_IMG_0970.JPG
IH_IMG_0974.JPG
IH_IMG_0975.JPG
IH_DSC04521a.JPG
IH_IMG_9059.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow